Forschung der Arbeitsgruppe Klinische Immunologie
Wir forschen auf zwei sehr unterschiedlichen Gebieten:
- Zum einen untersuchen wir die Pathomechanismen zweier häufiger Muskuloskelettaler Erkrankungen, um daraus neue therapeutische Ansätze abzuleiten und langfristig die Lebensqualität der betroffenen Patienten zu verbessern.
Muskuloskelettale Erkrankungen sind weltweit die häufigste Ursache von chronischen Schmerzen, Gebrechlichkeit und Verlust von Lebensqualität. Zur Muskuloskelettalen Einheit gehören neben dem Knochen, dem Muskel, der neuronalen Ansteuerung auch das diarthrodiale Gelenk. Uns interessiert das Zusammenspiel dieser einzelnen Entitäten und wie verhindert werden kann, dass Erkrankungen im Gelenk zum locomotive syndrome, dem Versagen der gesamten muskuloskelettalen Einheit führen.
Im Focus unserer Forschung stehen die rheumatoide Arthritis als chronisch entzündliche- und die Arthrose als degenerative Gelenkerkrankungen und wir untersuchen mit immunologischen, durchflusszytometrischen, genetischen und molekularbiologischen Methoden, wie sich die jeweilige Pathogenese auf den beteiligten Knochen auswirkt. Dabei stehen uns Modelle in der Maus und durch Kooperationen mit Klinikern gewonnene Patientenproben zur Verfügung.
- Zum anderen interessieren uns aktuelle Themen der Ausbildungsforschung vor dem Hintergrund, die Lehre für die Studierenden der Medizin weiter zu verbessern. Derzeit untersuchen wir Fragen zur leistungsorientierten Mittelvergabe (LOM) in der Lehre, zur medizinischen Promotion, zur Prüfungsangst, zur Metakognition, zu Lerntypen und zur Wissenschaftlichkeit im Studium
Leitung:
Prof. Dr. rer. nat. Brigitte Müller-Hilke, MME
Tel.: +49 381 494 5883
e-mail: brigitte.mueller-hilke{bei}med.uni-rostock.de
Mitglieder der Arbeitsgruppe:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:
Michael Müller M.Sc.
Johann Volzke (Dr. rer.hum)
Medizindoktoranden:
Franz Mai
Anxhela Muca
Tobias Neuscheler
Stefanie Amann-Stegbauer
Lukas Wenzel
Technische Assistentin:
Wendy Bergmann M.Sc.
Studentische Hilfskraft:
Anna Schmeichel
Masterstudentin:
Maria Brendel

Alumni:
betreute Masterarbeiten:
2018: | Marcel Kordt |
2016: | Daniela Kuthning |
2015: | Madlen Klodt |
Sven Erik Nekarda | |
2014: | Antje Cordshagen |
2013: | Anja Johl |
betreute Bachelorarbeiten:
2019: | Stefanie Klauser |
Erik Weipert | |
2018: | Meike Genzow |
2017: | Dana Dohr |
2014: | Isabell Knepper |
2013: | Rico Lepzien |
2012: | Anne-Marie Neumann |
Robin Hollinski | |
2011: | Thomas Mittag |
Alexander Röder |
Zusammenschreibende Medizinische Doktoranden:
Lennart Bolten |
Luisa Lampe |
Sabrina Kaufmann |
Robert Kloas |
Christian Schmidt |
Annemarie Weng |
bereits abgeschlossene und verteidigte Medizinische Doktorarbeiten:
2021: | Anna-Lena Buschhart |
Katharina Wenndorf | |
Anke Gebhard | |
Timo Astfalk | |
2020: | Julia Abele |
Carolin Herbst | |
Christine Cipra | |
Paul Lübcke | |
2019: | Robin Hollinski |
2018: | Christian Dynak |
Söhnke Heuer | |
Kathrin Koenen | |
Ralf Dege | |
Henry Hahn | |
Meinolf Ebbers | |
2016: | Stefanie Meister |
Daniel Thiem | |
2015: | Andra Biemelt |
2014: | Xenia Heun |
2012: | Friederike Jol |
Abgeschlossene naturwissenschaftliche Doktorarbeiten:
2021: | Johan Volzke |
2017: | Anja Osterberg |
2012: | Juliane Pasold |
2010: | Robby Engelmann |